Das Olivenöl
Catalina y Manu, das Olivenöl – benannt nach unseren beiden Kindern – wird seit 2011 im familiären Kleinbetrieb in El Catllar, nahe Tarragona in Katalonien, hergestellt. Dabei unterstützen uns Hussein Sosohu, der sich um die Pflege der Bäume kümmert, und viele Freunde mit Rat und Tat. Wobei – eigentlich sind es die knapp tausend Arbequina Bäume, die den Hauptteil der Arbeit erledigen.
Die Arbequina, die in Katalonien weit verbreitet ist, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Olivensorten Spaniens. Unser Anbaugebiet in El Catllar gehört zur Denominació d’Origen Protegida Siurana, das als eines der besten des Landes gilt. Daneben stellen wir auch eine kleine Menge Öl aus der in der Gegend weniger verbreiteten Blanqueta-Olive her.
Unsere Oliven werden rein biologisch angebaut, schonend von Hand geerntet und
so noch am Erntetag zur Ölmühle gebracht, um sie schnellstmöglich zu pressen und so ihr frisches „grünes“ Aroma einzufangen. Um die Pressung kümmert sich die traditionsreiche Ölmühle Mallafré in Riudoms, die schon zahlreiche internationale Preise für ihre Öle gewonnen hat. Dort werden unsere Oliven sortenrein kalt gepresst, wobei ausschließlich mechanische Verfahren Anwendung finden. Abgefüllt wird das fertig Öl in kleine Kanister, in denen das Öl optimal vor äußeren Einflüssen geschützt ist und die für den Inhalt absolut unbedenklich sind.
Bei kühlen Temperaturen ist Olivenöl zwei Jahre oder länger haltbar. Dennoch ist Olivenöl ein frisches Nahrungsmittel und sollte auch so genossen werden. Übrigens: Ein ganz besonderer Genuss ist das frisch gepresste ungefilterte „neue Öl“. Es ist bei uns fast unbekannt, weil es sich kaum zum Transport eignet. Wer es aber kurz nach der Ernte im Oktober einmal probiert hat, wird es nie mehr vergessen.
Catalina y Manu, das Olivenöl – benannt nach unseren beiden Kindern – wird seit 2011 im familiären Kleinbetrieb in El Catllar, nahe Tarragona in Katalonien, hergestellt. Dabei unterstützen uns Hussein Sosohu, der sich um die Pflege der Bäume kümmert, und viele Freunde mit Rat und Tat. Wobei – eigentlich sind es die knapp tausend Arbequina Bäume, die den Hauptteil der Arbeit erledigen.
Die Arbequina, die in Katalonien weit verbreitet ist, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Olivensorten Spaniens. Unser Anbaugebiet in El Catllar gehört zur Denominació d’Origen Protegida Siurana, das als eines der besten des Landes gilt. Daneben stellen wir auch eine kleine Menge Öl aus der in der Gegend weniger verbreiteten Blanqueta-Olive her.
Unsere Oliven werden rein biologisch angebaut, schonend von Hand geerntet und
so noch am Erntetag zur Ölmühle gebracht, um sie schnellstmöglich zu pressen und so ihr frisches „grünes“ Aroma einzufangen. Um die Pressung kümmert sich die traditionsreiche Ölmühle Mallafré in Riudoms, die schon zahlreiche internationale Preise für ihre Öle gewonnen hat. Dort werden unsere Oliven sortenrein kalt gepresst, wobei ausschließlich mechanische Verfahren Anwendung finden. Abgefüllt wird das fertig Öl in kleine Kanister, in denen das Öl optimal vor äußeren Einflüssen geschützt ist und die für den Inhalt absolut unbedenklich sind.
Bei kühlen Temperaturen ist Olivenöl zwei Jahre oder länger haltbar. Dennoch ist Olivenöl ein frisches Nahrungsmittel und sollte auch so genossen werden. Übrigens: Ein ganz besonderer Genuss ist das frisch gepresste ungefilterte „neue Öl“. Es ist bei uns fast unbekannt, weil es sich kaum zum Transport eignet. Wer es aber kurz nach der Ernte im Oktober einmal probiert hat, wird es nie mehr vergessen.
Alle Peschs, Merdacis und alle Helfer
